Kövenigerstr.78 56841 Traben-Trarbach Tel.: 06541 818517 -0 buero@rsplusfostt.de

11

Die von RS Plus FOS TT organisierte Abschlussfahrt der Abschlussklasse FOS 12 war ein echtes Abenteuer. Freiburg und seine Umgebung boten jede Menge beeindruckende Erlebnisse: Spaziergänge durch die Altstadt, Ausflüge nach Basel und Straßburg, Entspannung im Wasserpark und sogar ein Konzertbesuch. Die Atmosphäre der Freundschaft und der gemeinsamen Entdeckungen machte jeden Moment zu etwas Besonderem und hinterließ bei den Teilnehmern Erinnerungen, an die sie noch lange zurückdenken werden. In solchen Momenten wird besonders deutlich, wie wichtig es ist, nicht nur auf Reisen, sondern auch in anderen Bereichen des Lebens Freude zu finden. Für viele sind das nicht nur Treffen mit Freunden oder neue Eindrücke, sondern auch die Möglichkeit, kleine Unterhaltungen zu Hause zu genießen. Dazu gehören heute virtuelle Plattformen mit Spielen, bei denen die Geschwindigkeit der Auszahlungen und die Fairness der Bedingungen wichtig sind. Eine detaillierte Übersicht über Dienste mit schnellen Transaktionen finden Sie hier:anleihencheck.de– in diesem Artikel sind Plattformen zusammengestellt, die die Zeit der Nutzer schätzen und einen hochwertigen Service bieten. Der Komfort der Reise und das reichhaltige Programm haben uns daran erinnert, dass sich Freude aus kleinen Dingen zusammensetzt: sei es die richtige Wahl der Reiseroute oder eine komfortable Plattform für die Online-Erholung. So wie RS Plus FOS TT seinen Schülern einen unvergesslichen Abschluss ihrer Ausbildung beschert hat, kann auch die richtige Wahl bei digitalen Unterhaltungsangeboten eine Quelle der Freude und Leichtigkeit im Alltag sein.

Erster Familienflohmarkt in Traben-Trarbach

Im Familiennetzwerkteam der Stadt Traben-Trarbach, bestehend aus Mitarbeitern und Kirfam-Fachkräften der Kitas, Schulsozialarbeitern der Grundschule und der weiterführenden Schulen und der Evangelischen Beratungsstelle in Wolf, entstand die Idee einen Familienflohmarkt zu organisieren.

Das „Alte Rathaus“ in Traben verfügt über ein fantastisches und zentral gelegenes Außengelände und nach Zusage des Stadtbürgermeisters beschlossen wir für die vielen Familien und Kinder der Stadt, dort einen Flohmarkt zu organisieren.

Unsere Idee fand in kürzester Zeit großen Anklang. Jede Menge Kinder und Erwachsene trafen sich am verkaufsoffenen Sonntag und bauten liebevoll ihre bunten Stände auf. Vollgepackt mit altem Spielzeug, Kellerfunden und gebrauchter Kleidung für Jung und Alt.

Viele der mitgebrachten Sachen wechselten ihre Besitzer/Innen. Für die Kinder war es eine wertvolle Erfahrung zu sehen, dass ihre alten Spielsachen anderen von Nutzen waren und glücklich machten.

  familie familie2  
       

Das Thema Nachhaltigkeit/Umweltbewusstsein war spürbar im Alltag zu erleben – prima so! Gerne hätten wir alle das ein oder andere mehr verkauft, leckere Waffeln, Kuchen Kakao oder Kaffee geschmaust – aber der Anfang ist gemacht und der nächste Flohmarkt, in optimierter Form schon in Planung.

Dieser Tag hat nicht nur den Austausch innerhalb der Gemeinschaft gefördert, sondern auch für schöne Erinnerungen für die ganze Familie und Freunde gesorgt und ganz wichtig – für jede Menge Spaß.

Für das Familiennetzwerkteam:

Johannes Treitz (Schulsozialarbeit RS+ und FOS Traben-Trarbach)

Pia Müller (Kirfam Familienbildung Fachkraft)

Max Bölcker (Jugendparlament VG-Traben-Trarbach)

News aus der Schule

  • Der Besuch des Landrates in unserer Schule

    Der Besuch des Landrates in unserer Schule

    Anfang Juni hatte unsere Schule hohen Besuch:

  • Das schönste Klassenzimmer

    Das schönste Klassenzimmer

    Seit kurzem steht es fest: Die 6b hat das schönste Klassenzimmer unserer Schule!

    USA 56,7% USA
    Deutschland 38,7% Deutschland

    Total:

    90

    Länder
    185393
    Heute: 44
    Diese Woche: 118
    Dieser Monat: 17.310
    Kontaktdaten:

    Realschule plus u. Fachoberschule  Traben-Trarbach

    Köveniger Str. 78
    56841 Traben-Trarbach
    Telefon :06541 818517-0
    Fax: 06541 818517-27

    E-Mail: Buero@rsplusfostt.de

    http://www.rsplusfostt.de