Kövenigerstr.78 56841 Traben-Trarbach Tel.: 06541 818517 -0 buero@rsplusfostt.de
     Einladung zum Kennenlerntag am 02.07.2025 --- Eltern , Erziehungsberechtigte uns Schülerinnen u. Schüler der kommenden Klasse 5

Klasse 8a auf den Spuren der Vulkaneifel

VulkanVorgreifend auf die Unterrichtsreihe Plattentektonik, in der Vulkanismus Schwerpunktthema ist, ist die Klasse 8a in Begleitung mit Geographielehrer Achim Peters ins Lava-Museum nach Mendig gefahren.

Begleitet wurde die Klasse zusätzlich von einer Klasse des benachbarten Gymnasiums in Traben-Trarbach. Ziel der Exkursion war es, den Schüler das regionale Potential von Vulkanismus aufzuzeigen. Zunächst hat die Klasse eine Führung durch den Lava-Dome, ein Informationszentrum innerhalb des Vulkanpark Eifel, bekommen. Nach einem kurzen Auftakt im 4D-Kino wurden die Schüler mit den Ursachen und Formen des Eifelvulkanismus vertraut gemacht. Schwerpunkt war hier der Ausbruch des Wingertsbergs und des Laacher Sees. Im Lava-Dome hatten die Schüler durch interaktive Gerätetische die Möglichkeit, die Grundlagen des Vulkanismus spielerisch zu erfahren. Highlight war die Erdbebenplatte, bei der die Schüler durch Springen Erschütterungen auf einem Seismographen nachweisen konnten. So wurde auch das Verständnis für die Einteilung der Erdbebenstärke nach der Richterskala geschaffen, welche später im Unterricht aufgegriffen wird.Durch den Besuch des Rundkinos konnte die Schüler in einem Zukunftsszenario der häufig gestellten Frage: „Was wäre, wenn der Laacher See-Vulkan heute wieder ausbrechen würde?“ nachgehen. Den Schülern wurden die extremen Kräfte der Natur auf spektakuläre Art und Weise demonstriert. Die Schüler haben die enormen Gefahren für Mensch und Umwelt erkannt. Folglich sorgte dies für einen hohen Aktualitäts- und Gegenwartsbezug der Unterrichtsinhalte.

Anschließend hieß es Helme auf! Zweites Highlight der Exkursion war der Besuch des unterirdischen Lavakellers (ebenfalls mit Führung). Nach einer kurzen Sicherheitsbelehrung ging es für Schüler und Lehrer in einem engen Gang 30 Meter unter die Erdoberfläche.

Beeindruckt von der Größe des Lavakellers (ca. 390 Fußballfelder) haben die Schüler vertiefend etwas über den Ausbruch des Wingertsberg sowie über die Entstehung, den Abbau und der Verarbeitung von Basaltlava gelernt.

Abschließend ist die Klasse bei strahlendem Sonnenschein an die Wingertsbergwand, eine stillgelegte Abbaukante für Basalt, gewandert. An der Wingertsbergwand bot sich die Möglichkeit, Hauyn zu suchen (millimetergroße blaue Kristalle, die bei der Explosion des Laach Sees aus der Erdkruste herausgeschleudert wurden).

Die gestiegenen Energiekosten machen sich auch bei Schulfahrten bemerkbar. Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins der RealschulePlus und Fachoberschule Traben-Trarbach konnte diese Kosten für den Ausflug gedämpft werden. Ein großes Dankeschön!!

 Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Schüler große Freude hatten, den Vulkanismus in der Eifel kennenzulernen. Aufgrund der anschaulichen Experimentiertische kann von einem großen Erkenntnisgewinn gesprochen werden, der nachhaltig für die Vermittlung von Unterrichtsinhalten genutzt werden kann.

5a und 5b zum „Welttag des Buches“ in Bernkastel-Kues

 Bereits seit 1995 gibt es den „Welttag des Buches“, der von der UNESCO alljährlich für den 23. April erklärt wurde. Diesen Aktionstag für das Lesen, für die Bücher sowie die Rechte der Autorinnen und Autoren nahmen auch unsere beiden fünften Klassen zum Anlass, um einige Tage später am 14. Mai in der Buchhandlung Goertz in Bernkastel-Kues dem Lesen einmal genauer auf die Spur zu gehen.

 lesen3   Lesen2     lesen1

Gemeinsam mit der Deutschlehrerin Barbara Feld und den Klassenlehrerinnen Karin Kunsmann und Karin Oster mussten die Kinder zunächst einen zugelosten Buchtitel aus dem großen Angebot der Buchhandlung heraussuchen. In der Folge ging es dann unter anderem auch noch um die Beantwortung der Frage: „Warum ist Lesen sinnvoll und wichtig?“ Dabei berichteten die Mädchen und Jungen von ihren unterschiedlichen Leseerfahrungen und ihren jeweiligen Lieblingsbüchern.

Am Ende eines schönen Vormittags gab es als Geschenk für alle den Comicroman „Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler und Timo Grubing, der von einigen der jungen Leseratten schon gleich im Bus auf der Heimfahrt nach Traben-Trarbach verschlungen wurde.

  • Die Klassen 5a und 5b malten im Rahmen des Kunstunterrichts die Skyline von Traben-Trarbach im Sonnenuntergang.

  • Am 11. März 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler unserer Fachoberschulklasse 12 die Hochschule Trier.

    Deutschland 58,9% Deutschland
    USA 34,1% USA
    unbekannt 2,3% unbekannt

    Total:

    87

    Länder
    150743
    Heute: 49
    Diese Woche: 904
    Dieser Monat: 1.637
    Kontaktdaten:

    Realschule plus u. Fachoberschule  Traben-Trarbach

    Köveniger Str. 78
    56841 Traben-Trarbach
    Telefon :06541 818517-0
    Fax: 06541 818517-27

    E-Mail: Buero@rsplusfostt.de

    http://www.rsplusfostt.de