Unterkategorien
- Details
- Michael Schneidewind
- Kategorie: Features
Die Lektüre „Die Insel ist zu klein für uns vier“ stand im Fach Deutsch auf dem Stundenplan der Klasse 5a und eine der Aufgaben nach dem Lesen dieses Buches bestand darin, es künstlerisch darzustellen. Die Mädchen und Jungen ließen ihre Phantasie spielen und heraus kamen einige besonders schöne Ergebnisse.
- Details
- Michael Schneidewind
- Kategorie: Features
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ stand auf dem Stundenplan der Klassen 5a, 5b, 6a und 6b – dieses Mal jedoch nicht im Klassenzimmer, sondern im Theater der Stadt Trier.
Dazu hatte sich die vier Klassen unserer Orientierungsstufe mit dem Bus auf den Weg in die Römerstadt gemacht, um die Aufführung nach dem Roman von Andreas Steinhöfel zu besuchen. Ermöglicht wurde dieser kulturelle Ausflug auch durch eine großzügige Beteiligung des Fördervereins an den hohen Kosten für den Bustransfer der insgesamt 90 Personen.
Die Schülerinnen und Schüler, von denen einige erstmalig eine Theatervorstellung erlebten, zeigten sich begeistert und freuten sich über die sehr gelungene Abwechslung vom Schulalltag.
- Details
- Michael Schneidewind
- Kategorie: Features
Eine Exkursion in das römische Trier stand vor den Osterferien auf dem Stundenplan der Klassen 6a und 6b – doch ehe das Ziel erreicht war und man sich mit der Geschichte beschäftigen konnte, mussten sich die Klassen leider erst einmal mit den Problemen der Gegenwart herumschlagen. Denn als man am Bahnhof in Traben-Trarbach starten wollte, fiel der Zug aus! Was nun? Kurzentschlossen bestieg die Gruppe mit ihren drei begleitenden Lehrerinnen den Linienbus nach Wittlich-Wengerohr, um vom dortigen Bahnhof mit einiger Verzögerung schließlich doch noch nach Trier zu fahren.
Dort angekommen ging es für die Schülerinnen und Schüler zunächst in das Landesmuseum, um an einer Führung zum „Alltag im römischen Trier“ teilzunehmen. Hier sorgte seitens der beiden Klassen vor allem die Mumie für größere Begeisterung und viel Interesse. Auch der Goldschatz ließ die Augen der Kinder glänzen.
Anschließend führte der Weg der Gruppe durch den Palastgarten zu den Kaiserthermen und danach zur Basilika, ehe als letztes Ziel der Dom angesteuert wurde. Zum Abschluss der ganztägigen Exkursion hatten die Schülerinnen und Schüler noch etwa eine Stunde Freizeit, um die Römerstadt auf eigene Faust zu erkunden, ehe es wieder zum Trierer Bahnhof ging und die Gruppe gegen 16 Uhr zurück in Traben-Trarbach war.