- Details
- Super User
41 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12 erkundeten am 29. und 30. April 2025 die französische Hauptstadt Paris. Begleitet wurde die Gruppe auch in diesem Jahr von der Französischlehrerin Léa Wendel sowie von Sandra Noss und Norman Röser.
Nach der Anreise mit dem Bus startete das abwechslungsreiche Programm am ersten Tag bei strahlendem Sonnenschein mit einem Besuch des berühmten Montmartre-Viertels. Eine Stunde lang erkundeten die Jugendlichen die malerischen Gassen rund um die Basilika Sacré-Cœur, bevor es weiter zu den nächsten Highlights ging: Notre-Dame, das moderne Centre Pompidou und das Einkaufszentrum Les Halles standen auf dem Plan, ehe die Gruppe ins Hotel eincheckte.
Ein besonderes Erlebnis erwartete die Schülerinnen und Schüler am Abend: Eine Bootsfahrt auf der Seine bot faszinierende Ausblicke auf die beleuchtete Stadt, gekrönt vom Anblick des leuchtenden Eiffelturms, den die Gruppe auf von der Place du Trocadéro genoss.Die Nacht im Hotel fiel erwartungsgemäß kurz aus – zu groß war die Vorfreude auf den zweiten Tag, an dem die Jugendlichen aus verschiedenen Wahlprogrammen wählen konnten: Eine Gruppe besuchte den berühmten Friedhof Père Lachaise, eine weitere schlenderte durch die Galeries Lafayette, während die dritte Gruppe den botanischen Garten erkundete, anschließend entlang der Seine bis zum Louvre spazierte und sich gleichzeitig einige typisch französisch Backwaren schmecken ließ. Zum Abschluss hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Freizeit auf der Prachtstraße Champs-Élysées, wo ausreichend Souvenirs für die Liebsten zu Hause gekauft wurden.
Die Fahrt war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und wird mit vielen schönen Eindrücken noch lange in Erinnerung bleiben.
- Details
- Super User
- Details
- Super User
Vergangene Woche verwandelte sich unsere Sporthalle in eine große Zirkus-Arena, als die Kinder der benachbarten Grundschule ihre Klassenräume verließen, um an einem außergewöhnlichen Projekt teilzunehmen und den Zirkus lebendig werden zu lassen. Dabei standen Kreativität, Mut und Teamgeist im Mittelpunkt der Projektwoche, die vor einigen Jahren bereits schon einmal den Unterrichtsalltag bereichert hatte und künftig alle vier Jahre wiederholt werden soll.
- Details
- Super User
Bei besten äußeren Bedingungen und sommerlichen 24 Grad Celsius fanden im Stadion Wittlich die diesjährigen Kreismeisterschaften in der Leichtathletik statt. Zahlreiche Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet, darunter auch unsere Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach, traten in verschiedenen Wurf-, Lauf- und Sprungdisziplinen gegeneinander an.
Trotz zeitlich eingeschränkter Vorbereitung und nur begrenzten Trainingsmöglichkeiten zeigten sich unsere ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 hoch motiviert und engagiert. Der Teamgeist sowie die Freude an der Bewegung standen bei den jungen Athletinnen und Athleten klar im Vordergrund.Dennoch entwickelte sich auf dem Sportplatz ein spannender Wettkampf, bei dem sich die Teilnehmenden in fairen Duellen gegenseitig zu Bestleistungen anspornten.
Weiterlesen: Erfolgreiche Teilnahme an den Kreismeisterschaften in Wittlich
- Details
- Super User
![]() |
![]() |
![]() |
Bereits seit 1995 gibt es den „Welttag des Buches“, der von der UNESCO alljährlich für den 23. April erklärt wurde. Diesen Aktionstag für das Lesen, für die Bücher sowie die Rechte der Autorinnen und Autoren nahmen auch unsere beiden fünften Klassen zum Anlass, um einige Tage später am 14. Mai in der Buchhandlung Goertz in Bernkastel-Kues dem Lesen einmal genauer auf die Spur zu gehen.
Weiterlesen: 5a und 5b zum „Welttag des Buches“ in Bernkastel-Kues !