- Details
- Super User
Vergangene Woche verwandelte sich unsere Sporthalle in eine große Zirkus-Arena, als die Kinder der benachbarten Grundschule ihre Klassenräume verließen, um an einem außergewöhnlichen Projekt teilzunehmen und den Zirkus lebendig werden zu lassen. Dabei standen Kreativität, Mut und Teamgeist im Mittelpunkt der Projektwoche, die vor einigen Jahren bereits schon einmal den Unterrichtsalltag bereichert hatte und künftig alle vier Jahre wiederholt werden soll.
- Details
- Super User
Bei besten äußeren Bedingungen und sommerlichen 24 Grad Celsius fanden im Stadion Wittlich die diesjährigen Kreismeisterschaften in der Leichtathletik statt. Zahlreiche Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet, darunter auch unsere Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach, traten in verschiedenen Wurf-, Lauf- und Sprungdisziplinen gegeneinander an.
Trotz zeitlich eingeschränkter Vorbereitung und nur begrenzten Trainingsmöglichkeiten zeigten sich unsere ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 hoch motiviert und engagiert. Der Teamgeist sowie die Freude an der Bewegung standen bei den jungen Athletinnen und Athleten klar im Vordergrund.Dennoch entwickelte sich auf dem Sportplatz ein spannender Wettkampf, bei dem sich die Teilnehmenden in fairen Duellen gegenseitig zu Bestleistungen anspornten.
„Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit großem Einsatz gekämpft und sich gegenseitig unterstützt“, freute sich Achim Peters als begleitende Lehrkraft über die guten Leistungen.
Besonders erfreulich war der Erfolg von Steven Gritsch (7b) und Emely Eltges (7a), die sich in ihrer Altersklasse jeweils den dritten Platz sicherten. Aber auch die anderen Teilnehmenden haben unsere Schule mit Fleiß und Ehrgeiz vertreten.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig sportliche Wettbewerbe im schulischen Alltag sind – nicht nur zur Förderung der körperlichen Fitness, sondern auch zur Stärkung des sozialen Miteinanders und des sportlichen Fairplay.
- Details
- Super User
Bereits seit 1995 gibt es den „Welttag des Buches“, der von der UNESCO alljährlich für den 23. April erklärt wurde. Diesen Aktionstag für das Lesen, für die Bücher sowie die Rechte der Autorinnen und Autoren nahmen auch unsere beiden fünften Klassen zum Anlass, um einige Tage später am 14. Mai in der Buchhandlung Goertz in Bernkastel-Kues dem Lesen einmal genauer auf die Spur zu gehen.
![]() |
![]() |
![]() |
Gemeinsam mit der Deutschlehrerin Barbara Feld und den Klassenlehrerinnen Karin Kunsmann und Karin Oster mussten die Kinder zunächst einen zugelosten Buchtitel aus dem großen Angebot der Buchhandlung heraussuchen. In der Folge ging es dann unter anderem auch noch um die Beantwortung der Frage: „Warum ist Lesen sinnvoll und wichtig?“ Dabei berichteten die Mädchen und Jungen von ihren unterschiedlichen Leseerfahrungen und ihren jeweiligen Lieblingsbüchern.
Am Ende eines schönen Vormittags gab es als Geschenk für alle den Comicroman „Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler und Timo Grubing, der von einigen der jungen Leseratten schon gleich im Bus auf der Heimfahrt nach Traben-Trarbach verschlungen wurde.