- Details
- Super User
Bereits seit 1995 gibt es den „Welttag des Buches“, der von der UNESCO alljährlich für den 23. April erklärt wurde. Diesen Aktionstag für das Lesen, für die Bücher sowie die Rechte der Autorinnen und Autoren nahmen auch unsere beiden fünften Klassen zum Anlass, um einige Tage später am 14. Mai in der Buchhandlung Goertz in Bernkastel-Kues dem Lesen einmal genauer auf die Spur zu gehen.
![]() |
![]() |
![]() |
Gemeinsam mit der Deutschlehrerin Barbara Feld und den Klassenlehrerinnen Karin Kunsmann und Karin Oster mussten die Kinder zunächst einen zugelosten Buchtitel aus dem großen Angebot der Buchhandlung heraussuchen. In der Folge ging es dann unter anderem auch noch um die Beantwortung der Frage: „Warum ist Lesen sinnvoll und wichtig?“ Dabei berichteten die Mädchen und Jungen von ihren unterschiedlichen Leseerfahrungen und ihren jeweiligen Lieblingsbüchern.
Am Ende eines schönen Vormittags gab es als Geschenk für alle den Comicroman „Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler und Timo Grubing, der von einigen der jungen Leseratten schon gleich im Bus auf der Heimfahrt nach Traben-Trarbach verschlungen wurde.
- Details
- Michael Schneidewind
Beim diesjährigen Hallenturnier setzte sich das gemeinsame Team der Klassen 9a und 9b im Endspiel nur knapp gegen die überraschend starke Mannschaft der Klasse 8b durch, die viele spielerische Akzente setzte, aufgrund des kleinen Kaders im Finale kräftemäßig aber nicht mehr gegenhalten konnte.
- Details
- Michael Schneidewind
-
Exkursion nach Trier
Eine Exkursion in das römische Trier stand vor den Osterferien auf dem Stundenplan der Klassen 6a und 6b – doch ehe das Ziel erreicht war und man sich mit der Geschichte beschäftigen konnte, mussten sich die Klassen leider erst einmal mit den Problemen der Gegenwart herumschlagen.
-
Theaterfahrt nach Trier
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ stand auf dem Stundenplan der Klassen 5a, 5b, 6a und 6b – dieses Mal jedoch nicht im Klassenzimmer, sondern im Theater der Stadt Trier.
Dazu hatte sich die vier Klassen unserer Orientierungsstufe mit dem Bus auf den Weg in die Römerstadt gemacht, um die Aufführung nach dem Roman von Andreas Steinhöfel zu besuchen. Ermöglicht wurde dieser kulturelle Ausflug auch durch eine großzügige Beteiligung des Fördervereins an den hohen Kosten für den Bustransfer der insgesamt 90 Personen.
Die Schülerinnen und Schüler, von denen einige erstmalig eine Theatervorstellung erlebten, zeigten sich begeistert und freuten sich über die sehr gelungene Abwechslung vom Schulalltag.